Teilnahmebedingungen
und Regeln

AInternationaler Musik- und Kunstwettbewerb für Jugendliche (IMACY) „Münchner Begegnungen“ ist die Veranstaltung für junge Musiker und Künstler und eine Gelegenheit, ihr Talent unter Beweis zu stellen.

Junge Musiker und Künstler im Alter von 4 bis 18 Jahren können am Wettbewerb in vier Alterskategorien teilnehmen, unabhängig von ihrer Ausbildungsform – ob Studio, Schule, College, Universität oder Privatunterricht. In jeder Altersgruppe und Kategorie werden die Gewinner des 1., 2. und 3. Platzes sowie Diplomträger gekürt. In jeder Kategorie vergibt die Juri außerdem den Titel des Grand-Prix-Gewinners. Alle Teilnehmer erhalten ihre Diplome per E-Mail.
Bewerbungsschluss ist der 22. Februar 2026.
Die Bekanntgabe der Preisträger und Grand-Prix-Gewinner erfolgt am 27. Februar 2026.
Die Gewinner in der Sonderkategorie werden am 1. Mai 2026 bekannt gegeben.
Die Grand-Prix-Gewinner werden zur Teilnahme an einem Galakonzert am 05. Juli 2026 in München, Deutschland, eingeladen. Die Teilnahme am Konzert ist kostenlos. Unterkunft und Verpflegung für alle Konzertteilnehmer wird vom Wettbewerb übernommen. Die Reisekosten tragen die Teilnehmer selbst. Die Einladungen zur Gala werden per E-Mail versendet.

Altersgruppen:
SOLISTEN, ENSEMBLES und KÜNSTLER
A Juniorgruppe (1) bis 6 Jahre (geboren bis einschließlich 2019)
B Juniorgruppe (2) 7–10 Jahre (Jahrgänge 2015, 2016, 2017, 2018)
C Mittelgruppe (3)11–14 Jahre (Jahrgänge 2012, 2013, 2014)
D Seniorgruppe (4) 15–18 Jahre (Jahrgänge 2008, 2009, 2010, 2011)

Künstler und Musiker haben die Möglichkeit, in einer Sonderkategorie teilzunehmen, deren Anforderungen in den nachfolgenden Regeln beschrieben sind..

Wettbewerbsprogramm und Anforderungen für Videoaufnahmen (für Musiker):

Freie Programmwahl. Zeitliche Begrenzungen siehe unten
Die Stücke müssen auswendig vorgetragen werden
Der Teilnehmer lädt eine Videoaufnahme auf YouTube etc. hoch
Nachbearbeitung von Ton und Bild ist nicht erlaubt
In der Aufnahme müssen Hände, Instrument und Gesicht sichtbar sein
Für Ensembles ist das Spielen nach Noten erlaubt
Der Link zur Videoaufnahme ist zu senden an: impgilelskogan@gmail.com oder über das Anmeldeformular
Es darf nur ein Link eingereicht werden, der sowohl die Präsentation als auch den Vortrag enthält; dieser kann mehrere Stücke umfassen

Sonderkategorie
Musiker

Für die Teilnahme in der Sonderkategorie erstellen die Musiker eine Präsentation (max. 3 Minuten) über ihr vorgetragenes Stück und nehmen diese auf. Die Dauer des Musikstücks muss den Vorgaben der Altersgruppe entsprechen.
Die Präsentation über das Musikstück darf maximal 3 Minuten dauern. Dabei handelt es sich um einen freien Vortrag über das Stück, der sich z.B. mit dessen Aufbau, musikalischen Themen oder Bildern beschäftigen kann. Die Präsentation soll den Künstlern helfen, die Musik auf der Leinwand darzustellen. Diese Zeit ist zusätzlich zur Vortragsdauer. Beispiel: Juniorgruppe A – Programm 5 Min. plus Präsentation 3 Min. = 8 Min. Gesamt.
Präsentationen in Englisch, Deutsch, Ukrainisch oder Russisch benötigen keine Übersetzung. Andere Sprachen können in diese Sprachen übersetzt werden, entweder als Untertitel oder als Text, der an impgilelskogan@gmail.com gesendet wird (bitte Namen des Teilnehmers angeben).
Präsentation und Musikvortrag müssen zu einer Videodatei zusammengefügt und als ein Link zusammen mit der Anmeldung zur Sonderkategorie eingereicht werden.

Programmdauer nach Altersgruppen:
Solisten:
A – Juniorgruppe (1) 4-6 Jahre: max. 5 Min.
B – Juniorgruppe (2) 7-10 Jahre: max. 8 Min.
C – Mittelgruppe 11-14 Jahre: max. 10 Min.
D – Seniorengruppe 15-18 Jahre: max. 15 Min.

Ensembles:
Alle Ensembleformen: max. 15 Min.

Instrumente:
Tasteninstrumente: Klavier, Cembalo etc.
Streicher: Violine, Viola, Cello, Kontrabass
Harfe
Gitarre
Gesang
Blasinstrumente: Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Trompete, Posaune, Tuba, Saxophon etc.
Schlagzeug: Trommel, Xylophon etc.
Volksinstrumente: Balalaika, Domra, Gusli, Akkordeon etc.
Ensembles: Duos, Trios, Quartette, Sextette etc.

Anforderungen an Künstler

Während der Gala-Veranstaltung werden die Kunstwerke der Preisträger der 1. Plätze in der Münchner Konzerthalle ausgestellt.

Die Bewertung der Videoaufnahmen und Kunstwerke erfolgt durch ein internationales Fachjury-Gremium. Die Entscheidungen der Jury sind endgültig.

Sonderkategorie – Künstler
Für die Teilnahme in der Sonderkategorie können Künstler ein beliebiges Musikstück wählen, das von den Grand-Prix-Gewinnern des Wettbewerbs interpretiert wurde. Die entsprechenden Aufnahmen werden nach Bekanntgabe der Ergebnisse auf der Wettbewerbswebsite veröffentlicht. Die künstlerische Arbeit muss innerhalb von zwei Monaten nach Veröffentlichung der Videos auf der Wettbewerbswebsite fertiggestellt sein. Der Link zur Arbeit ist zusammen mit der Anmeldung zum Wettbewerb einzureichen – mit dem Vermerk „Teilnahme in der Sonderkategorie“.

Bewertungskriterien für Künstler:
Kreative Individualität
Eigenständige künstlerische Handschrift
Überzeugende visuelle Bildsprache
Technische Beherrschung
Stilistisches Verständnis

Die Kunstwerke sollten eine tiefe Auseinandersetzung mit dem gewählten Musikstück widerspiegeln und eine eindeutige künstlerische Vision vermitteln.


Verwendungszweck:
Munich Musicart
Teilnahmegebühr
Name, Kategorie und Altersgruppe des Teilnehmers
Land und Wohnort

Zahlungsmöglichkeiten:
PayPal:
paypal.me/musikseminar

Banküberweisung:
Empfänger: Foerderverein Muenchener Musikseminar e.V.
Bank: Sparkasse München
SWIFT/BIC: SSKMDEMM
Kontonummer: 13117296
IBAN: DE91 7015 0000 0013 1172 96

Mit der Übermittlung Ihrer Kontaktdaten erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden.